
Bandtrockner
Kompetente Technik für: Chemie, Pharmazie, Nahrungs- und Futtermittelproduktion, Keramik-, Umwelt- und Recyclingtechnik
Einsatzbereich
Für alle Produkte, die entweder durchlüftbar sind oder sich in solch eine Form bringen lassen.
- Farbstoffe und Pigmente
- Superabsorber
- Pharmazeutika
- Nahrungsmittel, Gemüse
- Futtermittel
- Keramische Massen
- Kunststoffe
- Pflanzenschutzmittel
- Klärschlämme (kommunal/industriell)
- Holz, Gärreste, nachwachsende Rohstoffe
- Trester, Treber


Bauformen
Für spezielle Anwendungen stehen spezielle Bauformen und Ausführungen von Bandtrocknern zur Verfügung.
- Standard-Umluft-Bandtrockner EBT, Modulbauweise, einfach erweiterbar
- Einfachdurchströmter Bandtrockner, Modulbauweise, einfach erweiterbar
- Mehrbandtrockner: mehrere Bänder übereinander in einem Trockner, gemeinsam durchströmt
- Mehrstöckige Trockner: Mehrere Trockner übereinander, parallel oder in Serie betrieben
- Hybridtrockner: Kombination mehrerer Trocknungsverfahren
- Mobile und Labortrockner
Vorteile
Bandtrockner der EBT-Serie zeichnen sich aus durch:
- Keine mechanische Beanspruchung des Produktes
- Temperaturbereiche von 20 bis 250°C
- Temperaturprofil im Trockner möglich
- Trocknung mit Luft oder in überhitztem Dampf
- wartungsarm
- Kombination von Trocknung und Kühlung in einem Apparat
- Stufenlose Bandgeschwindigkeit
- Einstellbare Trocknungszeit
- Hohe Energieeffizienz
- Interne und externe Wärmerückgewinnung
- Staubarme Abluft
- Gute Reinigbarkeit durch gute Zugänglichkeit
- Einfache Bedienbarkeit
- Trockner durch Modulbauweise erweiterbar
Verfahren
Beim kontinuierlichen Konvektionsbandtrockner wird eine, auf einem perforierten Band liegende, durchlüftbare Produktschicht mit heißer Luft durchströmt. Der Luftstrom trägt das ausdampfende Wasser aus. Ein Teil der wasserbeladenen Luft wird als Abluft abgesaugt und durch Frischluft ersetzt (Umluft). So wird kontinuierlich Wasser aus dem Trockner entfernt.
Die Verfahrensparameter sind stark produktabhängig und können gerne durch uns geklärt werden.

Ausführung
Beim kontinuierlichen Konvektionsbandtrockner wird eine durchlüftbare Produktschicht auf einem perforierten Band durch einen Trocknungsraum transportiert und dabei mit warmer Luft getrocknet.
- Standardausführung, Modulbauweise, einfach erweiterbar
- ATEX-Ausführung
- Ausführung in Sonderwerkstoffen
- Silikonfreie Ausführung
- Lebensmittel- und Hygieneausführung
- Standortspezifischer Ausführung
Trocknerbänder
Gewählt nach Produktanforderung
- metallische, kettengeführte Plattenbänder mit unterschiedlichen freien Flächen, Stärken, Werkstoffen, mit und ohne Seitenbegrenzung,
- Gewebebänder mit unterschiedlichen Führungen, Gewebearten, Werkstoffen und Maschenweiten
- wartungsarme Förderketten in unterschiedlichen Ausführungen, Teilungen, Werkstoffen
Beheizung
Bandtrockner der EBT-Serie können variabel beheizt werden
- Dampf
- Thermalöl
- Warm- und Heißwasser
- Gas- und Ölbrenner
- Elektro
- Heißgas, direkt oder indirekt
- Abwärme (Abgas, Abluft, BHKW-Abwärme, Wärmerückgewinnung)
- Wärmepumpe (Abwärme oder Wasser mit Niedertemperatur)
- Kombination verschiedener Wärmesysteme
Zubehör
Zur Verfügung stehendes Zubehör für die optimale Auf- und Ausrüstung Ihres Bandtrockners
- Wärmerückgewinnung
- Bandmelde- und Brandlöschsysteme
- Dosier- und Entkopplungssysteme: Kastenbeschicker, Walzendosierer etc.
- Produktverteilung: Schwenkband, Vibrationsrinne, Linearantrieb, Walzen und Schnecken, Apron-Feeder
- Granulierung: Schwenkbalken- und Walzengranulator, Schwenkpresse, Pastenpresse
- Austragsförderer: Förderbänder, Z-Förderer, Austragsschnecken, Steigförderer, Vibrationsrinne
- Reinigung des Transportbandes und Trocknerbodens: Klopfer, Bürsten, Hochdruckreiniger mit Wasser, Luft oder Dampf als Reinigungsmedium, Bodenredler
- Automatisierung und elektrische Steuerungssysteme
- CIP-Systeme

Download der Bandtrockner-Broschüre
Erfahren Sie detaillierte Informationen in unserer Bandtrockner-Broschüre auf einen Blick, jetzt als PDF zum Herunterladen.